Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Fenster schließen
Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Entwicklungs- und Ernährungsgeschichte des Pferdes

Wie begründet sich die Art der ursprünglichen Pferdefütterung - zu der auch die getreidefreie Pferdefütterung zählt? Um diese Frage zu beantworten, hilft ein Blick in die Entwicklungsgeschichte des Pferdes. In unserem ersten Artikel zu den Fütterungsgrundlagen betrachten wir die Entwicklung der "Pferdeernährung und -fütterung" vom Urpferd bis zum Sport- und Freizeitpferd. Viel Spaß beim Lesen!

Getreidefreies Pferdefutter

Die getreidefreie Pferdefütterung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und dies in vielerlei Hinsicht auch zu Recht. „Back to the roots“ tut vielen Pferden gut. Das Pferd hatte schließlich ursprünglich gar kein Getreide auf seinem Speiseplan. Erfahren Sie jetzt mehr über getreidefreies Pferdefutter!

Hilfe, mein Pferd ist zu dünn - Ursachen und Tipps

"Hilfe, mein Pferd ist zu dünn !" Dieser Notruf, der uns gerade in den letzten Wochen vermehrt erreicht hat, war bisher zur Sommerzeit eher ungewöhnlich. Gerade während der Weidesaison waren Aussagen wie: "Ich glaube mein Pferd platzt bald" wesentlich häufiger zu hören.

Frohe Weihnachten & Jahresrückblick 2022

An dieser Stelle möchten uns bei Ihnen für das Jahr 2022 bedanken. Nur durch unsere tollen Kunden können wir im hart umkämpften Pferdefutter-Markt als kleines regionales Unternehmen bestehen. Lesen Sie jetzt unseren kleinen Jahresrückblick für das Jahr 2022 und erfahren Sie, was sie im kommenden Jahr bei uns erwartet. Viel Spaß beim Lesen und frohe Festtage.

An apple a day keeps the doctor away

Wer sich gesund ernährt, muss seltener den Arzt aufsuchen. Das gilt nicht nur für uns Menschen. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung Ihres Pferdes stärkt seine Abwehrkräfte - und hier kommen Sie als Pferdehalter ins Spiel. Daher möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps zur ausgewogenen Pferdeernährung geben, denn mit bedarfsgerechter Ernährung können Sie Tierarztbesuchen wegen Verdauungs - oder Atemwegsproblemen vorbeugen.

Tipps zur Kräuterfütterung

Immer wieder erreichen uns Fragen zur richtigen Fütterung und Lagerung von Kräutern. Grund genug für uns, die wichtigsten Fragen zu sammeln und einen Futtertipp zu gestalten, der Ihnen die entsprechenden Antworten liefert. Erfahren Sie jetzt mehr über die richtige Fütterung und Lagerung von Kräutern!

Was tun wenn das Pferd älter wird?

Unsere Pferde werden heutzutage oft "uralt" und sind manchmal selbst im Alter von 30 Jahren noch behutsam reitbar. Hier finden Sie wertvolle Tipps rund um Fütterung und Haltung, damit Ihr Pferd glücklich älter wird!

Das Islandpferd - Fütterung und Haltungstipps

In diesem Artikel erhalten sie wertvolle Tipps zum Thema Haltung und Fütterung von Robustpferden am Beispiel des Islandpferdes. Ursprüglich nicht an ein Leben in unseren Breitengraden angepasst, werden dies Robustrassen mit der Fütterung und Haltung hiesiger Warmblutrassen nicht unbedingt „glücklich“.

Düngerkosten sparen

Seit vielen Jahren unterstützen wir Pferdehalter mit speziellem Saatgut und Dünger für Pferdeweiden. Aber eine solche Preissteigerung wie in den letzten Monaten haben auch wir noch nicht erlebt. Aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen daher ein paar Tipps geben, um auch bei diesen hohen Düngerpreisen bares Geld zu sparen!

Futter für den Tierschutzhof

Ihr Einkauf zählt! Für jede Bestellung ab einem Einkaufwert von 50 €, spenden wir Futter an den Tierschutzhof Wardenburg. Eine Vielzahl an Huftieren finden auf dem Tierschutzhof ihr letztes Zuhause, weil sie zu alt oder nicht mehr ganz gesund sind. Diese tolle Aktion läuft bis zum bis zum 01.03.2022 - jetzt mitmachen!

Einstreu: Allgemeine Informationen (Teil 1)

In diesem Tipp möchten Ihnen als Pferdehalter gern einige Fragen rund um das Thema Einstreu beantworten, die auch uns im Alltag immer wieder begegnen. Brauchen Pferde eigentlich Einstreu? Warum ist die richtige Einstreu so wichtig? Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Einstreu für Pferde!

Einstreu: Die Qual der Wahl (Teil 2)

Wer sich als Pferdehalter für eine Einstreu im Pferdestall entscheiden muss hat die Qual der Wahl. Neben der klassischen Stroh- oder Späne-Einstreu gibt es heutzutage eine Vielzahl sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Wir möchten Ihnen hier eine kleine Übersicht über einige Einstreu-Arten geben und Ihnen so die Auswahl für Ihr Pferd erleichtern.
3 von 7