Wo bleibt denn bloß der Frühling?
Der Fellwechsel und das kalte Frühjahr
Sicher haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Noch immer findet ein kalter Wind den Weg durch die kleinsten Ritzen in unserer Winterjacke. Und dann kommen noch Regen oder sogar Hagelschauer vom Himmel. Frühling fühlt sich doch eigentlich anders an! Genauso empfinden es auch unsere Pferde.
Viele Pferde hatten bereits mit dem Fellwechsel begonnen und auch ihr Stoffwechsel hatte schon begonnen sich auf “Sommerzeit” umzustellen. Durch den erneuten “Wintereinbruch” wurde der Fellwechsel und die Futterumstellung im April gestört. Diese holprige Umstellung sieht man einigen Pferden auch an, denn sie bauen an “Substanz” ab und werden dünner.
Zeit für Extra-Energie und Vitamine
Gerade jetzt benötigt der Pferdekörper passende Energie und viele Vitamine. Zum einen um gut durch den Fellwechsel zu kommen, zum anderen aber auch um den niedrigen Temperaturen und dem Regen zu trotzen und sich warm halten zu können. Nun sind diese dringend benötigten Nährstoffe im Heu oft nicht mehr ausreichend vorhanden. Überdies ist das Wachstum der Weidepflanzen aufgrund der kalten Witterung noch nicht weit genug fortgeschritten, um unseren Pferden ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen zu können.
Passendes Pferdefutter für den leeren Akku
Wir empfehlen daher gerade jetzt eine gezielte Zufütterung: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aus Kräutern und Energie aus wertvollen Ölen und hochwertigem Getreide:
Hochwertige Kraftfutter aus Vollkorngetreide (z.B. unser Heiro und Vita Deverra) können den Energiebedarf decken. Aber diese benötigte Energie muss nicht immer aus “Getreide-Kraftfutter” stammen. Wertvolle Öle wie Leinsamenöl oder Lebertran für Pferde (Fischleberöl) sind hervorragende Alternativen. Neben zusätzlicher Energie für Ihr Pferd enthalten diese “natürlichen Pferdefutter-Zusätze” viele ungesättigte Fettsäuren und wertvolle Vitamine für ein starkes Pferde-Immunsystem.
Mit naturbelassenen Kräutern wie Brennnesseln, Zinnkraut oder Ehrenpreis (z.B. in unserem ISMO-EK und ISMO-Super-B) unterstützen Sie den Stoffwechsel Ihres Pferdes. Die Pferdehaut bleibt gesund und das Fellkleid kann den Wechsel in die Sommersaison leichter vollziehen. Gerade Pferde, die zu Ekzem neigen, benötigen während des Fellwechsels Unterstützung durch das richtige Futter.