ZINNKRAUT (Ackerschachtelhalm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage *
- Artikel-Nr.: 20012-1
- Gewicht: 0.5 kg
Zinnkraut bei Stoffwechselstörungen, Rheuma & chronischem Husten
Das Zinnkraut ist eine ungiftige Schachtelhalmart (Ackerschachtelhalm) und wird traditionell empfohlen bei Stoffwechselstörungen und rheumatischen Beschwerden. Zudem soll es bei chronischem Husten lindernd wirken.
Zinnkraut (Ackerschachtelhalm) für Pferde
Fressverhalten der Pferde
Auf Island konnten wir beobachten, dass die Pferde das Zinnkraut geradezu gesucht und gerne gefressen haben. Es gilt vor allem dort als eine in der Volksheilkunde allgemein beliebte Heilpflanze, die zusätzlich viele positive Eigenschaften für Pferde hat.
Ein Kraut für den Stoffwechsel
Zinnkraut wird traditionell als lindernd bei chronischem Pferdehusten beschrieben. Auch bei Stoffwechselstörungen und rheumatischen Beschwerden bei Pferden soll das Zinnkraut hilfreich sein. Die Kieselsäure im Zinnkraut wirkt stabilisierend auf Haut und Bindehaut.
Inhaltsstoffe
Das Zinnkraut enthält einige organische Säuren, mineralische Salze, ein Saponin und in erster Linie Kieselsäure als wirksamsten Bestandteil.
Fütterungsempfehlung für dieses Einzelfuttermittel:
- ca. 15 - 30g pro Tier und Tag (nicht einsetzten bei tragenden Stuten, Herzinsuffizienz oder eingeschränkter Nierenfunktion!)
Futter-Typ: | lose Kräuter |
Geeignet für: | Freizeitpferde, Seniorenpferde, Sportpferde |
Zusammensetzung: | getreidefrei, melassefrei, ohne Zusatzstoffe |
Bewährt bei: | Fellproblemen, Hautproblemen |
Zusammensetzung
- 100% Zinnkraut, geschnitten und getrocknet
Analytische Bestandteile:
Rohfaser 10,2%, Rohprotein 11,9%